Abgeschlossene Projekte
Riskcycle 2009-2012
Risiko-basiertes Management von Chemikalien und Produkten in einer zirkulären, globalen Wirtschaft
KLIMZUG-NORD 2009 – 2012
Anpassungsstrategien an den Klimawandel in der Metropol-Region Hamburg. Teilprojekt: Untersuchung von Auswirkungen von erhöhter UV-Exposition sowie erhöhter Frequenz von Hochwasserereignissen auf die Mobilität und Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Sedimenten.
diPOL 2009 – 2012
Quality of Urban and Coastal Waters – Diffuse Pollution“: Der Einfluss des Klimawandels auf die Qualität urbaner und Küstengewässer ……………………………………………………………………………………………

Modellierung des Transports und Verbleibs Schwebstoff-gebundener Schadstoffe im Einzugsgebiet der mittleren Elbe. Zum besseren Verständnis von Transport und Ablagerung von Schwebstoffen und Partikel-gebundenen Schadstoffen wird ein Modell für die Binnenelbe entwickelt.
Nano Ecotox 2010 – 2013
Untersuchung der Effekte von Titandioxidnanopartikeln auf den Nematoden Caenorhabditis elegans
ELLI – die Elbe-Literaturdatenbank 2011-2014
Erstellung einer Literaturdatenbank mit Elbe-relevanten Publikationen
Seitenstrukturen an der Elbe I 2012-2013
Sedimente in Altarmen und Altwassern der Elbe – ein Risiko für den Fluss?
Seltene Erden
Aquatische Toxizität von Fluorid 2009-2011
FLUORID-RISIKEN: Bewertung des Risikos durch Fluorid für aquatische Lebensgemeinschaften
Hochwasser 2013
Ballastwasser-Treatment 2009-2010
Erstellung eines Ballastwasser-Emission Scenario Documents